In der Schulchronik wird angeführt, dass Kirchenrechnungen bereits 1657 ein Schulgebäude in St.Martin i. S. belegen und die Führung der Schule durch die Pfarre erfolgte. Im Jahre 1817 wurde ein neues Schulhaus fertiggestellt, das bis 1937 als vierklassige Volksschule diente. Im Jahre 1937 wurde wieder ein neues Schulhaus gebaut, das bis 1969 als achtklassige Volksschule geführt wurde. In diesem Jahr (1969) wurde die heutige Volksschule ihrer Bestimmung übergeben.
Die Schulchronik belegt auch, dass im Jahre 1869 die Konstituierung des Ortsschulrates erfolgte und die Schule als „Zweiklassige Volksschule St.Martin i. S.“ bezeichnet wurde. Im Jahre 1873 werden erstmals Schülerzahlen genannt:
195 schulpflichtige Kinder, davon besuchen 184 Kinder die Volksschule.
Lernen für das Leben
Wir…
sind eine Gemeinschaft, in der es wichtig ist, respektvoll und ehrlich miteinander umzugehen.
legen großen Wert auf qualitätsvollen Unterricht und setzen neue Methoden und alt Bewährtes gezielt ein.
wollen jedes Kind individuell nach seinen Begabungen fördern.
fördern die Kreativität besonders auf musischem und sportlichem Gebiet.
helfen den Kindern in ihrer Persönlichkeitsbildung durch Lob, Ermutigung, Vermittlung religiöser Werte und gelebte Toleranz.
unterstützen die Kinder beim gewaltfreien Lösen von Konflikten.
versuchen Werte zu vermitteln wie Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt- Gesundheitsbewusstsein.
pflegen regelmäßigen Kontakt mit den Eltern und nehmen aktiv am kulturellen Leben der Gemeinde teil.
Wir legen Wert auf:
Persönlichkeitsbildung, Toleranz und Integration, Zukunftsorientierung, Entfaltung der Gemeinschaftsfähigkeit, Konfliktbewältigung, Friedenserziehung, Urteils- und Kritikfähigkeit sowie Vernetzung der Unterrichtsgegenstände.
Lernen für das Leben
Wir sind eine Gemeinschaft, in der es wichtig ist, respektvoll und ehrlich miteinander umzugehen.
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.