Unsere Gemeinde hat sich zum Ziel gemacht, regelmäßig Projekt umzusetzen, um die Artenvielfalt zu fördern bzw. diese für die nächsten Generationen zu erhalten.
Initiative „Insekten leben“ – Straßenböschungen mit Wildwuchs
Die Tierwelt hat ein Problem mit unserer Ordnungsliebe und Effizienz. Heute werden mit modernen Maschinen ganze Regionen in wenigen Tagen gleichzeitig gemäht und in den Gärten kreisen vielerorts die Rasenmäher-Roboter. Das Insektensterben mit einem Rückgang von 50%-75% ist ein Faktum! Aber es ist nicht zu spät, dagegen etwas zu tun. Denn solange ein Grundstock vorhanden ist, können sich Bestände wieder erholen, wenn sich die Situation verbessert.
In der Gemeinde St. Martin will man für die Insekten und somit für die Tier- und Pflanzenwelt mehr Lebensräume schaffen. Straßenränder- und böschungen sind solche Lebensräume. Mit der Initiative „Insekten leben“ wollen wir in der Natur ein bisschen mehr stehen lassen, damit schaffen wir Lebens- und Rückzugsräume für viele Arten. Gemäht wird ganz bewusst zu einem späteren Zeitpunkt.
Anlegen von Blühflächen
In Kooperation mit dem Maschinenring wurde auf öffentlichen Grünflächen Blumenwiesensaatgut ausgebracht. Ziel ist es, die Flächen bei der Kläranlage Gasselsdorf, beim Friedhof St. Martin und bei der Ökofläche in Dörfla als dauerhafte Blumenwiesen zu gewinnen und sie ökologisch richtig zu pflegen. Geduld ist jedoch gefragt, bis sich die gewünschten Pflanzen etablieren: unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, Verunkrautung und Trockenheitsphasen müssen überwunden werden.
Wir bleiben dran!
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Unsere Website nutzt sogenannte Funktions-Cookies. Bei der Verwendung des auf unserer Website zur Verfügung stehenden „Merkzettels“ werden das/die gemerkten Projekte in Kombination mit der IP-Adresse Ihres Computers zwischengespeichert.
Analyse-Cookies helfen Website-Besuchern zu verstehen, wie Besucher mit Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.